Skip to main content

AdS Fachspezialist Materialplattform

Beschreibung

Der Fachspezialist Materialplattform (Chef Bereich Einsatzmaterial) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist zuständig für alle Belange des Zivilschutzmaterials und leitet entsprechende Projekte. Zu den Aufgaben gehören die Beratung und Unterstützung der Kantone bei der Standardisierung und der Interoperabilität des Zivilschutzmaterials, der Sicherstellung und Weiterentwicklung der technischen Kenntnisse und des technischen Könnens sowie der Einsatztechnik des Zivilschutzmaterials. Zudem legt er technische und operationelle Anforderungen für das Zivilschutzmaterial fest, evaluiert Produkte und stellt technische Ausführungsvorschriften für die Beschaffung fest.

Verantwortung

Im Ausserdienststellungsprozess von Armeematerial

  • Beurteilt ob und falls ja wie viele der ausser Dienst zu stellenden Systeme / Materialien durch die Kantone (z.B. Zivilschutz) verwendet werden könnten bzw. erhebt wie gross deren Bedarf ist

Innerhalb Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

  • Kann auf alle benötigten Informationen zugreifen
  • trifft die erforderlichen Massnahmen zur Sicherstellung und Weiterentwicklung des technischen Know-hows, der Einsatztechnik und der Instandhaltung des Zivilschutzmaterials gemäss Materialliste
  • stellt gegenüber den Kantonen die Einhaltung des Beschaffungsprozesses des Schweizerischen Materialforums für Zivilschutzmaterial sicher
  • überwacht und koordiniert Rücknahme- und Entsorgungsaktionen im Bereich Zivilschutzmaterial

Kompetenz

Im Ausserdienststellungsprozess von Armeematerial

  • Bringt Bedürfnisse der Zivilschutzorganisationen ein und koordiniert diese

Innerhalb Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

  • Erarbeitet Studien über die Anwendung und den Einsatz des Zivilschutzmaterials und führt Erhebungen über den Zustand des vorhandenen Materials durch
  • stellt Planung, Leitung, Durchführung und Auswertung von Materialversuchen sicher
  • erarbeitet gemeinsam mit den Kantonen Empfehlungen, Richtlinien und Merkblätter für die Sicherstellung der materiellen Bedürfnisse des Zivilschutzes
  • pflegt einen aktiven Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Fachstellen des Bundes (armasuisse), der Kantone sowie Firmen und Behörden im In- und Ausland

Fähigkeiten

  • Vertiefte Kenntnisse der Prozesse und der Organisation des Fachgebiets
  • Profunde Kenntnisse der Zusammensetzung des Armeematerials
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit

Beziehungen