Skip to main content

Ergebnisse

Einleitung

Die HERMES-Projektmanagementmethode ist ergebnisorientiert, die Ergebnisse als die wichtigsten Methodenelemente stehen im Zentrum.

Es werden zwei Arten von Ergebnissen unterschieden. Ein Ergebnis kann

  • ein Dokument sein, das möglichst auf der Basis einer vorhandenen Dokumentvorlage erarbeitet wird, wie beispielsweise ein Projektauftrag für das Ausserdienststellungskonzept (AdSK) oder Verträge für Verkauf/Entsorgung/Schenkung;
  • ein Zustand sein, der neu erreicht wird, wie beispielsweise Ausserdienststellung umgesetzt

Die Abbildung 11 zeigt den Projektablauf mit den Ergebnissen.

Abbildung 11: Projektablauf AdS mit den Ergebnissen

Ergebnisse-Beschreibungen

Erläuterung der Ergebnisbeschreibung

Für jedes Ergebnis gibt es eine Ergebnisbeschreibung, die stets gleich strukturiert ist:

  • Beschreibung
    schafft das grundlegende Verständnis des Ergebnisses.
  • Inhalt (nur bei Dokumenten)
    beschreibt den Inhalt eines Dokuments.
  • Beziehungen (nur online verfügbar)
    zeigen den Bezug des Ergebnisses zu Modulen, Rollen und Aufgaben.
  • Dokumentvorlage (nur online verfügbar)
    Für viele Ergebnisse stehen eine oder mehrere Dokumentvorlagen zur Verfügung. Sie verfeinern die Ergebnisbeschreibungen und sind ein konkretes Hilfsmittel für die Anwendung von HERMES.
    In zwei Fällen gibt es keine Dokumentvorlagen:
    1. Das Ergebnis beschreibt einen Zustand, beispielsweise
      • Ausserdienststellung umgesetzt
    2. Die Dokumentvorlage ist projektspezifisch oder durch die Stammorganisation vorgegeben.

Ergebnisdiagramm

Das Ergebnisdiagramm zeigt die Ergebnisse des Szenarios entlang den Phasen sowie die groben logischen Abhängigkeiten. Neben den logischen Abhängigkeiten gibt es auch inhaltliche Abhängigkeiten. Diese sind im Ergebnisdiagramm nicht dargestellt.

Ergebnisse-Verzeichnis